Verhütung
In jedem Lebensalter einer Frau spielt die Verhütung einer Schwangerschaft eine wichtige Rolle.
Ein junges Mädchen wird am ehesten mit der Pille verhüten, da diese bei regelmäßiger Einnahme hohe Sicherheit mit vielen anderen Vorteilen bietet. So können Periodenschmerzen weniger und die Haut schöner werden.
Mit der Pille können Perioden verschoben werden. Es kann die Pille im Langzeitzyklus eingenommen werden, falls dies gewünscht ist, so dass die Blutung nicht mehr jeden Monat kommt.
Da die Pille ein Hormonpräparat ist, muss durch das Beratungsgespräch und ggf. durch die Untersuchung geklärt werden, ob es medizinische Gründe gegen eine Verordnung gibt.
Es gibt inzwischen auch hormonelle Verhütungsmittel, die über die Haut (Pflaster) oder über die Schleimhaut ( Scheidenring ) wirken. Sollten medizinische Gründe gegen die Pille sprechen, so kann eine Verhütung durch Einlage einer Spirale erfolgen. Dies ist auch bei jungen Mädchen und Frauen möglich, auch wenn noch kein Kind geboren wurde.
Die normale Kupferspirale macht eine Periode oft stärker und schmerzhafter. Eine Alternative kann deswegen eine Hormonspirale sein, die deswegen auch gern nach Geburten eingelegt wird. Das Einsetzen einer Spirale ist ohne Betäubung möglich und erfolgt am besten bei der Periode. Wir legen Spiralen am Ende der normalen Sprechzeiten ein, Sie erhalten kurzfristig einen Termin.
Eine hormonelle Verhütung nur mit Gelbkörperhormonen (Gestagenen) kann durch Einnahme einer östrogenfreien Pille, durch eine Dreimonatsspritze oder die Hormonspirale erfolgen. Dies ist besonders bei Frauen mit Migräne sinnvoll. Oft wird die Monatsblutung damit schwächer oder bleibt ganz aus.
Wir beraten natürlich auch über Alternativen zu Pille, Spirale und Spritzen.
Viele Frauen sind pillenmüde geworden und möchten ihren eigenen Körper, ihren natürlichen Zyklus wieder spüren. Wir beraten sie gern über ihre fruchtbaren Tage und moderne Methoden der Verhütung.